Nächste Termine
23.04.2025
19:00
Die Jahrtausendflut (Premiere)
Bühnen Bern
Rathaus Bern
Politique en Scène: Zukunft entscheiden.
Die Jahrtausendflut. Ein Klima-Pre-Enactment
AUFGEBOT ZUM NOTRAT: DER BUNDESRAT BIETET SIE ZUM DRINGLICHEN DIENST IN SACHEN «GRÜNHELM-BEITRITT SCHWEIZ» AUF. SIE WURDEN PER LOS ZUR VOLKSVERTRETER:IN BESTIMMT UND SIND ZUR TEILNAHME IN DIESEM POLITISCHEN GREMIUM VERPFLICHTET. MELDEN SIE SICH HIER AN.
Frühling 2037. Eine Jahrtausendflut trifft das Alpenland Schweiz. Wochenlange Unwetter, Schmelzwasser und Extremniederschlag reissen Hänge mit sich und fluten das Mittelland. Die internationalen Klimabeistandstruppen, die «Grünhelme», bieten der Eidgenossenschaft umfassende Soforthilfe an. Das Angebot ist jedoch an eine Bedingung geknüpft: Die Schweiz muss der internationalen Initiative beitreten. Im Angesicht der Katastrophe wendet der Bundesrat Notrecht an und beschliesst über Nacht den Beitritt. Doch der Entscheid kann noch umgestossen werden. Während bereits tausende Grünhelme im Land eintreffen, tritt im Rathaus Bern der Notrat zusammen. Die per Losverfahren gewählte Versammlung hat die Befugnis, die Entscheidung des Bundesrates innert 24 Stunden zu kippen.
In «Die Jahrtausendflut» stösst das Publikum in einer nicht so fernen Zukunft auf hochkarätige Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und muss sich entscheiden: Den Grünhelmen beitreten und sich zum Klima-Dienst verpflichten oder die Krise alleine stemmen? Auf dem Spiel stehen Menschenleben und die Schweizer Unabhängigkeit. Das Ultimatum läuft um 21 Uhr Ortszeit ab.
Ein wissenschaftsbasiertes Pre-Enactment des aussenpolitischen Think Tank foraus und dem Theater- und Gesellschaftsprojekt Proberaum Zukunft im Rahmen des Projekts «Politique en Scène: Zukunft entscheiden.»
-
Anmerkungen*
-
«Special Edition Young» am 30. April
In Special Edition Young richtet sich das Pre-Enactment speziell an die junge Generation unter 30, die die Folgen der politischen Entscheidungen am stärksten treffen werden.
Bitte beachten Sie, dass die Vorstellungen um 19:00 Uhr starten (Türöffnung: 18:30 Uhr). Dauer: ca 2 Stunden
Das Projekt «Politique en Scène: Zukunft entscheiden.» antizipiert Krisenmomente, in welche die Schweiz in den kommenden Jahren hineinschlittern könnte und entwickelt politische Antworten auf diese Herausforderungen.
Von
Proberaum Zukunft und foraus in Kollaboration mit den Bühnen Bern
Mit
Flavia Wasserfallen, Daniel Koch, Marc Jost, Flavien Gousset, Jacqueline De Quattro, Regula Rytz, Fabienne Stämpfli, Tom Berger, Francis Cheneval, Fabian Molina, Christine Badertscher, Thomas Moser, Andrea Sprecher, Guy Krahenbühl, Isabelle Menke, Jan Maak, u.v.m.